it-sa: Volles Haus beim Jubiläum

Mehr Fläche und ein deutliches Plus bei den Ausstellern: Die diesjährige it-sa im Messenzentrum Nürnberg wird die Rekordzahlen aus dem Vorjahr noch übertreffen. Die Themen sind vielfältig und gehen von der DSGVO über Digitalisierung bis hin zu Cybersecurity. [...]

Rund 700 Aussteller werden auf der Security-Fachmesse it-sa in Nürnberg ihre Lösungen präsentieren. (c) it-sa

Die it-sa in Nürnberg wird auch dieses Jahr wieder wachsen und noch einmal mehr Informationsmöglichkeiten für IT-Security Professionals und Entscheider bieten: Zur zehnten Ausgabe der Fachmesse mit begleitendem Kongress am 9. bis 10. Oktober 2018 werden rund 700 Aussteller aus dem In- und Ausland im Messezentrum Nürnberg erwartet. Mit fünf offenen Foren und rund 350 Beiträgen kann sich auch das Vortragsprogramm in den Hallen 9, 10.0 und 10.1 sehen lassen. Das Rahmenprogramm vereint neue Formate wie das CyberEconomy Match-up und den gleichnamigen -Award UP18@it-sa für junge Unternehmen.

Das Kongressprogramm mit internationaler Beteiligung ist dieses Jahr unter anderem Veranstaltungsplatz für das internationale Symposium VIS!T und Bühne für die Verleihung des 7. Deutschen IT-Sicherheitspreises der Horst Görtz Stiftung.
»Die it-sa bringt dieses Jahr noch einmal mehr IT-Sicherheitsexperten in Nürnberg zusammen und macht das Messezentrum zum Home of IT-Security«, erklärt Frank Venjakob, Executive Director it-sa beim Veranstalter NürnbergMesse mit Blick auf den aktuellen Anmeldestand. Zahlreiche Buchungen von Neuausstellern, Standflächenvergrößerungen und eine hohe Nachfrage von jungen Unternehmen sorgen dafür, dass die gebuchte Fläche deutlich höher liegt als zur letzten Veranstaltung vor einem Jahr.

Internationale Gemeinschaftsstände

Israel und die Niederlande haben bereits eigene Gemeinschaftsstände für die it-sa 2018 bestätigt. Die Cyber-Nation Israel beteiligt sich zum dritten Mal mit einem offiziellen Länderpavillon an der it-sa. Neu ist der Gemeinschaftsstand aus den Niederlanden. Fachbesucher finden hier unter anderen Lösungen aus dem Bereich Abhörschutz, Security Awareness, Schutz vor Advanced Persistent Threats und Netzwerksicherheit.

Das beliebte Forenprogramm mit insgesamt rund 350 passgenauen Fachbeiträgen in den offenen Foren soll Entscheider und Experten gleichermaßen ansprechen. In den Foren M9 und M10 stehen strategische Weichenstellungen für eine Erhöhung des IT-Security-Levels im Mittelpunkt, die Foren T9 und T10 richten sich an technisch orientierte Anwender. Als fünfte Vortragsbühne erweitert das international ausgerichtete Forum I10 mit englischsprachigen Vorträgen in Halle 10.1 das Programm. Hier findet am dritten Messetag auch die Special Keynote der bekannten IT-Sicherheitsexpertin Paula Januszkiewicz statt. Sie zeigt darin auf, wie sich Unternehmen und Organisationen vor häufigen Angriffsformen von Hackern und Cyberkriminellen schützen können. Produktneutrale Diskussionen und Beiträge zu übergeordneten Themen werden erneut als it-sa insights gesondert ausgewiesen. Mit der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit ENISA, dem Digitalverband Bitkom, dem Bundesverband IT-Sicherheit TeleTrusT oder dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie ZVEI beteiligen sich internationale und nationale Vereinigungen bei it-sa insights. Alle Forenvorträge sind für Messebesucher und Aussteller frei zugänglich.

Internationales Knowhow

Der begleitende Kongress Congress@it-sa vereint das Informationsangebot renommierter Institutionen und namhafter Unternehmen aus dem In- und Ausland unter einem Dach. Das umfangreiche Programm startet bereits am Montag, den 8. Oktober, also einen Tag vor Eröffnung der Fachmesse. Neu ist das Symposium VIS!T »Verwaltung integriert sichere Informationstechnologie«. VIS!T findet alle zwei Jahre an wechselnden Standorten statt und bietet IT-Sicherheitsexperten aus der Verwaltung in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg eine eigene Dialogplattform zum länderübergreifenden Erfahrungsaustausch. Die Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen und der IT-Grundschutz-Tag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik versammeln auch dieses Jahr Experten aus der Verwaltung zur it-sa in Nürnberg.
Dem Management und IT-Sicherheitsverantwortlichen aus Unternehmen und Industrie bieten zahlreiche Fachveranstaltungen namhafter Anbieter Fachwissen zu Trends und Lösungen im Bereich IT-Sicherheit. Beispielsweise informiert die KPMG AG über zukünftige Anforderungen an den CISO, ESET klärt über Gefahren aus dem Dark-Web auf und die Schweizer ERGON Informatik AG zeigt, worauf es bei der Umsetzung von IAM-Projekten ankommt.

Startups im Fokus

Neue Veranstaltungen im Rahmenprogramm unterstreichen die Relevanz der it-sa als Plattform für den intensiven Austausch zum Thema Cybersicherheit: UP18@it-sa bietet Startups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Bühne, auf der sie Entscheider aus der Branche und potenzielle Finanziers überzeugen können. Aussichtsreiche Geschäftsideen und innovative Security-Produkte, die vorab von einer Jury ausgewählt werden, stehen dabei am Montag, den 8. Oktober, im Mittelpunkt. Dem Gewinner winkt ein Coaching des Digital Hubs Cybersecurity und des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters. Auf der Sonderfläche Startups@it-sa in Halle 10.1 und in den gleichnamigen Vortragsblöcken in den offenen Foren stehen ebenfalls junge innovative Unternehmen im Vordergrund.

Sichere Digitalisierung im Fokus der Aussteller

Breiten Raum auf der diesjährigen it-sa wird dem Thema Sicherheit bei der digitalen Transformation eingeräumt. Der gemeinsame Messeauftritt von Dimension Data, NTT Communications, NTT DATA und NTT Security sowie deren Technologiepartner Claroty und Sailpoint steht unter genau diesem dem Motto. Lösungsszenarien für die Absicherung des Transformations-Prozesses stehen deshalb etwa auch im Mittelpunkt des Messeauftritts. Im Fokus stehen Best-Practice-Strategien für die digitale Transformation sowie aktuelle Entwicklungen und Innovationen im Bereich Cybersicherheit. Thematisiert werden dabei unter anderem die Sicherung von Operational Technology (OT), Industrial Internet of Things (IIoT), DevOps oder Cloud Services.
»Auf der it-sa, die ein wichtiger Trendbarometer in Sachen Sicherheit ist, stellen wir innovative Security-Konzepte und -Lösungen vor, mit denen Unternehmen Risiken reduzieren und neue digitale Geschäftsmodelle flexibel umsetzen können«, erklärt Kai Grunwitz, Senior Vice President EMEA bei NTT Security, dem auf Sicherheit spezialisierten Unternehmen und Security Center of Excellence der NTT Group.

TAP.DE Solutions wird den Messeauftritt ganz dem Thema Cyber Security widmen. In Nürnberg ist das Unternehmen gleich dreimal vertreten: auf dem 8MAN Stand, bei Check Point und Micro Focus. »Wir spüren, dass unsere Kunden durch das Thema Cybercrime immer stärker unter Druck geraten, was aufgrund der zunehmenden Nutzung mobiler Geräte und von Business-Applikationen in der Cloud auch kein Wunder ist«, sagt Michael Krause, Geschäftsführer von TAP.DE Solutions und ergänzt: »Mit den Lösungen von 8MAN können wir ihnen den perfekten Schutz für ihre Infrastruktur anbieten. Mit Check Point, quasi dem Erfinder der Firewall, wiederum verfügen wir über alle Möglichkeiten, den Zugriff von mobilen Devices und über die Cloud sicher zu gestalten.«

Lösungen für den Mittelstand und die öffentliche Hand

G DATA wird den Fachbesuchern einen ersten Blick auf sein kommendes Business-Portfolio gewähren. Die neue Version erlaubt es, die G-DATA-Sicherheitslösungen mehrerer Kunden in einer einzigen Instanz zu verwalten. Auf der it-sa zeigen die Experten der G DATA Security Labs auch erstmalig, was die größten Cyberbedrohungen für kleine und mittelständische Unternehmen sind. Fachbesucher haben die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Hier erfahren sie, wie der Alltag eines Analysten und Forschers im Bereich IT-Sicherheit aussieht und wie sie das digitale Leben täglich ein Stück sicherer machen.

Skybox wird sich dieses Jahr auf kontextbezogenes Schwachstellen-Management konzentrieren und zeigt den Besucher, wie interne und externe Risiken für Unternehmen konkret identifiziert, Patch-Prozesse effektiv priorisiert und Unternehmensdaten geschützt werden können.
Wie Unternehmen, Einrichtungen und Behörden Informationen einfach und sicher austauschen können, zeigt befine Solutions auf der it-sa. Der deutsche Software-Anbieter, der zum zweiten Mal auf der Sicherheitsmesse vertreten sein wird, ist in Nürnberg erneut Mitaussteller am Gemeinschaftsstand von TeleTrusT, dem Bundesverband IT-Sicherheit e.V. Befine zeigt unter Anderem einen Prototyp der QUICK-Technologie. Die zum Patent angemeldete Funktion wird die Kommunikationsvorgänge zwischen regelmäßig miteinander kommunizierenden Anwendern deutlich vereinfachen und soll Anfang 2019 verfügbar sein.

Europapremiere

SonicWall präsentiert auf der it-sa zahlreiche neue Lösungen, die ab sofort verfügbar sind und in Europa erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Lösungen sollen sich durch eine niedrige TCO, maximale Sicherheit und hohe Benutzerfreundlichkeit für kabelgebundene, drahtlose und mobile Unternehmensnetzwerke sowie Endpunkte auszeichnen.
Im Fokus des Messeauftritts von Brabbler steht der neue Desktop-Client von ginlo @work, der bereits als Beta-Version verfügbar ist. Der vollwertige Desktop-Client funktioniert wie die mobile App und kann nach der Erstregistrierung unabhängig von ihr genutzt werden. Neben dem Desktop-Client präsentiert Brabbler mit dem erweiterten Administrationstool von ginlo @work eine zweite Neuheit auf der it-sa. Dank neuer Management-Funktionen sollen große Nutzerzahlen nun noch besser verwaltet werden können.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*