9. CFO-Infotag 2017
Mehr Artikel

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen
Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen
Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform
Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Phishing ist die größte Cyberbedrohung
Es gibt viele Techniken für einen Cyberangriff auf private Anwender oder Unternehmen. Aber die Methode Nummer 1 ist Phishing in all seinen vielen Varianten. Wir erklären Ihnen, wie zehn besonders perfide Phishing-Arten funktionieren. […]

Marion Vöhr leitet Public-Bereich bei msg Plaut Austria
Vöhr (39) leitet seit Anfang des Jahres das Geschäftsfeld „Public, Healthcare & Utilities“ bei msg Plaut Austria. Sie verantwortet das Geschäft mit Kunden aus den Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Ministerien sowie öffentlichen Betrieben und Organisationen in den Bereichen IT, Healthcare und Energie. […]

Backup reicht nicht aus: Disaster Recovery als Schlüssel zur Resilienz
Der Zugriff auf Daten und deren Sicherung sind für jedes Unternehmen geschäftskritisch. Ein exklusiver Gastbeitrag von Frank DeBenedetto, Kaseya. […]

EU-Barrierefreiheitsgesetz: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
Die Frist für digitale Barrierefreiheit naht. Sebastian Gierlinger, VP of Engineering bei Storyblok, erklärt im Interview mit ITWELT.at, wie Unternehmen diese Herausforderungen angehen können, welche Chancen Barrierefreiheit bietet und wie moderne Technologien wie Headless CMS einen spürbaren Unterschied machen. […]

PAM statt BAM: So verhindert Privileged-Access-Management den großen Cyber-Knall
Auch wenn es noch keinen konkreten Termin gibt, ab wann NIS-2 offiziell greift, warnt Andreas Müller, VP Enterprise Sales Central and Eastern Europe bei Delinea, vor der NIS-2-Prokrastination. Sein Tipp: Jetzt mit der Implementierung essenzieller Lösungen und Prozesse beginnen – mit besonderem Augenmerk auf Passwort-, Identitäts- und Zugriffsmanagement. […]

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen
Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]
Be the first to comment