Apple-Geräte effizient verwalten

Dieses Whitepaper präsentiert Beispiele für Anwendungsfälle, bei denen Jamf Pro - der Standard für die Apple Geräteverwaltung - strategische Bedeutung hat und anhand von Schlüsselkennzahlen messbare Vorteile bringt. [...]

(c) Jamf Software
(c) Jamf Software

Apple Geräte werden immer beliebter und haben in den letzten Jahren ein explosives Wachstum erlebt. Organisationen, die ihre Geräteverwaltung mit MicrosoftTools aufgebaut haben, stehen nun vor der Aufgabe, den massiven Zustrom von macOS, iOS und tvOS Geräten am modernen Arbeitsplatz kontrolliert zu verwalten. Dies ist keine einfache Aufgabe. ITAdministratoren benötigen die richtigen Tools und Prozesse, um mit Apple Geräten so komfortabel wie unter Windows umgehen zu können.


Sponsor: Jamf Software
Sprache: Deutsch
Seiten: 8

DOWNLOAD

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*