Aufbau eines Data Warehouse mit Pentaho

Unternehmen und ihr Umfeld produzieren immer schneller, immer größere Datenmengen. Die anfallenden Daten bergen ein riesiges wirtschaftliches Potenzial – wenn sie richtig verarbeitet und analysiert werden. [...]

Ein Data Warehouse bietet die optimale Grundlage dafür. Mit der Einrichtung und dem Aufbau eines Data Warehouse sind jedoch häufig hohe Lizenz- und Hardwarekosten verbunden. Das schreckt vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ab. Kostengünstige Open Source-Lösungen gibt es im Business Intelligence-Bereich schon lange. Doch eignen sie sich auch für den Aufbau eines performanten Data Warehouse? Oder führt an kommerziellen Softwareprodukten kein Weg vorbei, wenn nicht auf Funktionalität und Performance verzichtet werden soll? In dieser Best Practice geht es darum, ob und wie mit Open Sour ce-Systemen ein leistungsfähiges Data Warehouse aufgebaut werden kann. Dazu wird eine prototypische Beispielarchitektur konzipiert und aufgebaut. Zum Einsatz kommen die Lösungen Pentaho und Infobright.
Sprache: Deutsch
Sponsor: It-novum GmbH
24 Seiten

DOWNLOAD

Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*