Der Aufstieg der Hybrid IT

Die Strategien, mit denen CIOs und IT-Abteilungen europäischer Unternehmen auf die Veränderungen bei der Rechenzentrums- und IT-Infrastruktur reagieren, stehen im Mittelpunkt dieser Studie. [...]

Besonderer Wert kommt dabei der zunehmenden Nutzung der Cloud zu. Im Rahmen dieser Studie hat IDG Connect 625 IT-Entscheidungsträger befragt, um mehr über den Status quo ihrer IT und ihre Pläne für die Zukunft zu erfahren. Die Teilnehmer der Studie kommen aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Österreich, der Schweiz, Irland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark und Schweden. Diese Untersuchung konzentriert sich ausschließlich auf Unternehmen aus dem Privatsektor mit mehr als 100 Angestellten. Die meisten von ihnen sind mittelständische oder große Unternehmen. Wir haben nur Personen aus dem Business-, dem operativen oder IT-Management-Bereich befragt, die direkt am IT-Entscheidungsprozess beteiligt sind – 60 % von ihnen waren Entscheidungsträger. Unternehmen, die ihre IT vollständig ausgelagert haben, wurden nicht befragt, ebenso wenig zur IT-Branche gehörige Unternehmen (Hardware, Software, Service Provider). Ziel der Studie war es, herauszufinden, wie europäische Unternehmen ihre Workloads bewältigen, speichern und verwalten wollen. Dazu haben wir den Status der Cloud-Nutzung, Sourcing-Modelle, Entscheidungskriterien für Rechenzentren in der Cloud-Ära, die Auswirkung von Virtualisierung und die Rolle von Netzwerken in der Cloud-Infrastruktur unter die Lupe genommen.

Sprache: deutsch
Sponsor: Interxion
15 Seiten

DOWNLOAD

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*