Der Business-Nutzen von Blade-Systemen

Kunden aus allen Branchen wechseln derzeit zur 3. Plattform. [...]

Dabei setzen die ITUnternehmen gezielt auf Mobile-, Social-, Cloud- und Big-Data-Lösungen, um den geschäftlichen Nutzen voranzutreiben. Da die betrieblichen Prozesse gleichzeitig immer schneller ablaufen, sind Unternehmen auf engen Kontakt zu ihren Kunden angewiesen. Sie müssen bei der Entscheidungsfindung auf Echtzeitdaten zurückgreifen können und die Produktivität ihrer Mitarbeiter verbessern. Diese Trends stellen die IT vor höhere Anforderungen. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, müssen einfachere IT-Abläufe her. Zwar verlassen sich viele Unternehmen darauf, dass die IT ihre Leistungen weiterentwickelt, sparen aber häufig beim IT-Budget. Um dennoch erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen deshalb „aus weniger mehr machen“, z. B. indem sie die Betriebskosten senken, die Effizienz der Mitarbeiter verbessern und die Produkteinführungszeit verkürzen. Studien haben gezeigt, dass sich durch den Wechsel von traditionellen Rack-Servern auf Blade-Systeme oder die Aufrüstung auf Blade-System-Server deutliche Produktivitätsgewinne erzielen lassen. Zudem können damit auch die Kosten reduziert werden. Lesen Sie dieses Whitepaper und erfahren Sie mehr über den geschäftlichen Nutzen von Blade-Systemen. Außerdem interessant: Anhand von Kundenbefragungen hat IDC ein Modell erstellt, das die geschäftlichen Auswirkungen der Blade-Infrastruktur auf die IT-Abläufe und die Business-Abläufe im Unternehmen abbildet.
Sprache: Deutsch
Sponsor: Hewlett-Packard GmbH
16 Seiten

DOWNLOAD

Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*