Die neue Generation von Business Analytik

Kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne Datenanalyse und Data Discovery aus. [...]

Schließlich haben alle den Wunsch, tiefer gehende Erkenntnisse aus Geschäftsdaten zu gewinnen, um Produktinnovationen voranzutreiben sowie Marketingprojekte, die Kundenakquise und die Kundenloyalität zu fördern. Auch die Tatsache, dass Unternehmen Informationen nicht so nutzen, wie sie es eigentlich könnten, spielt eine entscheidende Rolle. Diese Unternehmen versuchen nun, ihre Investitionserträge im Informationsbereich zu maximieren. Es besteht ein erheblicher Mangel an Datenwissenschaftlern, die diese Daten analysieren und aus ihnen Erkenntnisse gewinnen können. Daher haben Softwareanbieter an der Entwicklung von Tools gearbeitet, die einfach zu bedienen sind und mit denen Business-Analysten tiefer gehende, komplexere Analysen durchführen können, ohne erst an umfassenden Schulungen teilnehmen zu müssen. In diesem Whitepaper wird gezeigt, warum Komponenten für erweiterte Datenvisualisierungen und Datenerschließung (Data Discovery) bereits in einer umfassenden, unternehmensweiten Business Intelligence-Lösung enthalten sein sollten – und welche Bedeutung dies für Unternehmen hat.
Sprache: Deutsch
Sponsor: Information Builders Inc.
14 Seiten

DOWNLOAD

Mehr Artikel

No Picture
News

Cybercrime im Alltag: wie Betrüger analoge Wege nutzen

Der Begriff „Quishing“ – ein Kunstwort aus QR-Code und Phishing – steht exemplarisch für eine neue Form digitaler Täuschung im realen Raum. Cyberkriminelle platzieren dabei täuschend echte QR-Codes in öffentlich zugänglichen Orten, etwa auf Parkautomaten oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. […]

No Picture
News

YouTube optimal nutzen

An der Videoplattform von Google kommt heute fast niemand vorbei. Auf YouTube finden Sie Abertausende Videos aus verschiedensten Bereichen. Wir zeigen, wie Sie noch mehr aus der Webseite herausholen und sie optimal nutzen. […]

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*