Die neuen Möglichkeiten der Kunden-Interaktion

Die schnelle Entwicklung mobiler Internet-Zugänge, der sozialen Medien und cloudbasierter Anwendungen führt zu einer radikalen Veränderung in der Kommunikation mit Kunden. [...]

Der traditionelle Ansatz mit einzelnen Lösungen für CRM, Vertrieb und Service zu arbeiten ist überholt. Wie wäre es, wenn Sie digitale und begeisternde Erlebnisse für Ihre Kunden selbst entwickeln könnten? Die Frage, wie man personalisierte und begeisternde Kundenerlebnisse im richtigen Moment generiert, stellt sich fast jedes Unternehmen. Viele antworten darauf mit einer schier unendlichen Anzahl an Backend- Systemen, die aus verschiedenen einzelnen Tools für CRM, Teamarbeit, Vertrieb sowie Analytics-Dashboards bestehen. Die schnelle Entwicklung mobiler Internetzugänge, der sozialen Medien und cloudbasierter Anwendungen führt jedoch zu einer radikalen Veränderung in der Kommunikation mit Kunden. Der traditionelle Ansatz mit einzelnen Lösungen für CRM, Vertrieb und Service zu arbeiten ist überholt. In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie Ihre digitalen Kunden- erlebnisse neu gestalten – für ein erfolgreicheres Marketing und einen besseren Service.
Sprache: Deutsch
Sponsor: Avanade Inc.
10 Seiten

DOWNLOAD

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*