Die richtigen Preise für CRM: So vermeiden Sie Kostenfallen

Die Art und Weise, wie Unternehmen CRM-Software nutzen und bezahlen, hat sich in den letzten 10 Jahren deutlich verändert. [...]

Dabei geht der Trend bei den CRM-Software-Anbietern weg von einem überwiegend unbefristeten lizenzbasierten System, bei dem Unternehmen zu Beginn eine sehr hohe Summe und dann geringere Gebühren für die jährliche Wartung entrichten, hin zu monatlichen oder jährlichen Abonnementzahlungen, gegen die über das Internet auf die CRM-Software zugegriffen wird. Die vielfältige Gestaltung der Preise kann bei Endkunden zu Verwirrung führen, wenn diese versuchen, die Gesamtbetriebskosten unterschiedlicher CRM-Dienste zu beurteilen, die unterschiedlich gestalteten Kostenplänen unterliegen. So gibt es etwa nach wie vor einige Hersteller, die lizenzbasierte Preismodelle anbieten. Darüber hinaus bieten manche Unternehmen zusätzlich zur unbefristeten Lizenzoption noch eine Abonnementoption an. In der folgenden Analyse finden Sie einen Vergleich der Preise von drei CRM-Lösungen für Organisationen des mittleren Marktsegments.
Sprache: Deutsch
Sponsor: SugarCRM Deutschland GmbH
13 Seiten

DOWNLOAD

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*