Digitalisierung im Unternehmen bedeutet mehr als Produkte und Technologie

Es wird viel über die Digitalisierung von Produkten und Services oder über neue digitale Services, die weit über ihre “analogen” Vorgänger hinausgehen, geredet. [...]

Es wird viel über die Digitalisierung von Produkten und Services oder über neue digitale Services, die weit über ihre “analogen” Vorgänger hinausgehen, geredet. Im gleichen Maße wie Amazon, Google und Facebook als Vorreiter für Cloud und DevOps gelten, stehen insbesondere Uber, Netflix und Spotify im Rampenlicht, wenn es um digitalen Umbruch und Digitalisierung geht. Tatsache ist, die Digitalisierung betrifft nicht nur Produkte und Services einschließlich der Technologie, die sie schafft und bereitstellt, sondern auch den Geschäftsbetrieb. Laut ITIL®-Framework, dem Best Practice-Framework für IT Service Management (ITSM), betrifft die Digitalisierung die Menschen und die Prozesse ebenso wie die Technologie selbst. In diesem Whitepaper finden Sie alle wissenwerten Informationen zu diesem Thema.
Sprache: Deutsch
Sponsor: Cherwell Software
6 Seiten

DOWNLOAD

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*