Eine Plattform für Lean Application Development

Die Entwicklung von SAP-Anwendungen, die Geschäftsprozesse rund um Stammdaten, Finanzen, Supply Chain, operative Abläufe und Personalwesen verbessern sollen, stellt die Informationstechnologie (IT) vor große Herausforderungen. Zu diesen zählt die Komplexität von Entwicklungsfragenrund um den Transfer von SAP-Daten, die Datenvalidierung bei der Eingabe und manuelle Datenerfassungsprozesse. [...]

Um ihr zu begegnen, wird stark in Entwickler und die entsprechende Infrastruktur investiert – was wiederum die Wertschöpfung verzögert. In diesem Whitepaper wird Ihnen einen neuer Ansatz der Entwicklung von SAP-Anwendungen vorgetellt, der diese Schwierigkeiten überwindet. Diese Form der Anwendungsentwicklung, das sogenannte „Lean Application Development“, macht sich bewährte Lean-Prinzipien des Prozessmanagements zunutze, die im Laufe der letzten 50 Jahre zunächst in der Fertigungs- branche entstanden und dann von der Informationstechnologie übernommen und angepasst wurden. Nachfolgend werden die Vorteile der Anwendungsentwicklung nach Lean-Prinzipien für die IT erläutert, darunter höherwertige Daten, agile Anwendungsentwicklung und ein geringerer Bedarf an IT-Ressourcen.
Sprache: Deutsch
Sponsor: Winshuttle
7 Seiten

DOWNLOAD

Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*