Elektronische Signaturen im Gesundheitswesen

Der Nutzen digitaler Akten und elektronisch gestützter Prozesse liegt für Versorgungseinrichtungen des Gesundheitswesens sowohl in der Senkung von Kosten als auch in der höheren Verfügbarkeit von Informationen. [...]

Diese grundlegenden Aufgaben der medizinischen Informatik können adäquate Signaturverfahren mit der notwendigen Rechtssicherheit auf ideale Weise erfüllen. Die intelligente Verbindung von elektronischer Signatur und Zeitstempeltechnologie mit modernen Primär- und Subsystemen sowie Dokumentenmanagement- und Archivlösungen gewährleistet die rechtssichere bzw. rechtskonforme elektronische Archivierung klinischer Dokumente. Die Rechtspraxis in Deutschland hat gezeigt, dass die Rahmenbedingungen für die Nutzung elektronischer Patientenakten – digital erzeugt oder gescannt – hinreichend gegeben sind. Diesen Rahmen legt das vorliegende Whitepaper zugrunde, um die Verfahren und Einsatzfelder der elektronischen Signatur sowie ihrer Integration in die vorhandene IT-Infrastruktur darzustellen.
Sprache: Deutsch
Sponsor: promedtheus AG, Secrypt GmbH
28 Seiten

DOWNLOAD

Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*