Erfindet sich das Rechenzentrum neu?

Die Virtualisierungswelle der vergangenen Jahre hat in Rechenzentren viel bewegt, aber deren grundsätzliche, hardware-orientierte Architektur bislang nicht angetastet. Durch den software-definierten Ansatz könnte sich dies nun radikal ändern. [...]

Menschen, Informationen, Prozesse, Dinge, Infrastrukturen und Computer vernetzen sich immer stärker. Gleichzeitig verschmelzen durch Entwicklungen wie Internet of Things (IoT), Virtual Reality und Augmented Reality die virtuelle und reale Welt. Informationstechnologie (IT) durchdringt auf diese Weise zunehmend unser Leben – privat und beruflich. Im Zuge dieses Prozesses wandeln sich gleichzeitig IT-Infra- strukturen in einem rasanten Tempo. Die Virtualisierungswelle der letzten Jahre scheint hierbei lediglich der Anfang einer Entwicklung gewesen zu sein, die hin zum Software-Defined Data Center (SDDC) führt. Dieses Dokument bietet eine erste Orientierungshilfe zum Thema. Es skizziert Unterschiede zwischen heutigen, hardware-orientierten Rechenzentrumsarchitekturen und der Architektur eines SDDC. Es beleuchtet zudem, welche Veränderunge ein SDDC im Hinblick auf Personaleinsatz, Investitionen und Betriebskosten im Vergleich zu heute üblichen,traditionellen ITInfrastrukturen mit sich bringt.
Sprache: Deutsch
Sponsor: Fujitsu Technology Solutions GmbH
12 Seiten

DOWNLOAD

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*