IT Projektrettung

Seit Anfang 2012 ist es offiziell. 1 aus 6 IT-Projekten sprengt alle Grenzen und gefährdet das ganze Unternehmen. Diese Tatsache hat die Universität Oxford im Rahmen einer umfassenden Studie von fast 1500 Grossprojekten bewiesen. IT Projektrettung wird also dringend gebraucht. [...]

Wir haben ein einzigartiges Konzept in vier Schritten entwickelt und bieten drei verschieden Services an:
– Projektanalyse
– Projektrettung
– Training
Die Projektanalyse beantwortet die Frage, ob ein Projekt eine Rettung (korrektive Massnahmen, Neuplanung etc) benötigt bzw. rechtfertigt.
In der Projektrettungsphase wird das Projekt neu geplant und organisiert. Die neuen Pläne werden umgesetzt und das Projekt zu Ende geführt.
Für Firmen mit IT-Projektleitern oder Consultants bieten wir auf Wunsch Trainings an, die auf den Bedarf zugeschnitten sind.
Wir arbeiten international, branchenunabhängig und sprechen Deutsch, Enlisch und Französisch verhandlungssicher.
Das Whitepaper ist in englischer Sprache verfasst.

DOWNLOAD

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*