Mobile Webseiten gestalten in 4 Schritten

Das Display wird mit bösem Blick fixiert, die Geduld hängt nur mehr am seidenen Faden und jeden Moment droht die Ader auf der Stirn zu explodieren... Symptome, die vor allem mobilen Internetnutzern nicht fremd sind. [...]

Das Display wird mit bösem Blick fixiert, die Geduld hängt nur mehr am seidenen Faden und jeden Moment droht die Ader auf der Stirn zu explodieren… Symptome, die vor allem mobilen Internetnutzern nicht fremd sind. Während die Homepage am Desktop noch super ausgesehen hat und Man(n)/Frau noch von deren Funktionalität begeistert war, so gestaltet sich die Nutzung am Smartphone weder funktionell und schon gar nicht super.
Ewige Ladezeiten, zu große Bilder, zu viele Informationen – das sind die häufigsten Probleme, mit denen Smartphone-UserInnen zu kämpfen haben. Immerhin surfen laut Studie der Austrian Internet Monitor-Consumer schon 52 Prozent der Österreicher mittels Handy oder mobilem Modem. 
Bekannte Szenarien aus dem Alltag, die nicht nur den „Alltags-User“ ärgern, sondern die auch Ihnen nur allzu bekannt sind? Doch was tun, wenn man bereits eine Homepage hat und diese nicht komplett zu einem Responsive Design umprogrammieren will, so dass sie sich an alle mobilen Geräte anpasst?
Eine schnelle, kompakte, günstige und vor allem professionelle Lösung bietet hier der Infomaster Baukasten von Logmedia. Ganz einfach das gewünschte Design wählen, Inhalte einfügen, Bilder hochladen und online gehen! 
Was eine mobile Webseite in vier Schritten? Ja, das Ganze klingt nicht nur einfach, sondern ist es auch. Einfach Schritt für Schritt der Anleitung folgen und innerhalb kürzester Zeit ist Ihre Homepage für alle Smartphones optimiert. 
Warum sollte ich denn mobil sein, immerhin gibt es auch noch Leute, die einfach anrufen, wenn Sie was brauchen? Ja, stimmt, aber auch diese Leute suchen Ihre Kontaktdaten im mobilen Internet. Sie geben Ihre Kontaktdaten ganz einfach auf Ihrer mobilen Homepage ein und die Besucher können Sie mit einem Klick auf das Telefonzeichen anrufen. Einfach, schnell und unkompliziert.
Ach, aber warum sollte ich dafür überhaupt Geld ausgeben, dieser Trend geht sicher vorüber? Vorüber geht viel, aber nicht alles: Immerhin 80 % der 14- bis 30-Jährigen sind im Besitz eines Smartphones – Trend steigend. Das mobile Zeitalter ist kein Trend, es ist eine Ära. 
Also verschenken Sie keine Kunden an die Konkurrenz und nutzen Sie den Infomaster von Logmedia und dessen Vorteile:

  • Browser-Kompatibilität
  • Multimedia
  • Social Meda
  • Lage-/Anfahrtsplan
  • Direkte Kontaktaufnahme via Anruf, SMS, E-Mail
  • Mobile Domain mit QR-Code

Weitere Informationen auf Logmedia oder direkt im Logmedia e-Shop

DOWNLOAD

Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*