Modern Analytics: Den Trends auf der Spur

Die Umstellung auf Cloud-Lösungen gehört für Käufer, Anwender und Implementierungspartner von Business-Analytics-Software derzeit zu den größten Herausforderungen. [...]

Noch vor wenigen Jahren machten die Ausgaben für Cloud-Lösungen im Bereich Business Analytics nur einen kleinen Teil am weltweiten Softwaremarkt mit einem Volumen von über 40 Milliarden US-Dollar aus. Heute beobachten wir ein rasantes Wachstum bei der Umstellung auf Business-Analytics-Software für die Cloud. Es ist sogar, zuerwarten. dass der Anteil von Cloud-Lösungen für Business Analytics am weltweiten Softwaremarkt in den nächsten fünf Jahren im Vergleich zu On-Premise-Lösungen in diesem Bereich fünf Mal so schnell steigen wird. Erfahren Sie in diesem Whitepaper alles über die aktuelle Situation, sowie neue Entwicklungen bei BusinessAnalytics-Bereitstellungen.
Sprache: Deutsch
Sponsor: SAP
13 Seiten

DOWNLOAD

Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*