Nutzen Sie einen bedrohungszentrischen Ansatz zur Schwachstellenpriorisierung

IT Security-Leiter sollten der Verwaltung von Schwach- stellen mehr Beachtung schenken und diese entsprechend auswerten und nachverfolgen, um so eine bessere Uebersicht darueber zu haben, wie man die groessten Risiken von Sichrheitsverletzungen reduzieren kann. [...]

Lesen Sie in diesem Bericht eine Analyse und Empfehlungen zur Überwindung der wichtigsten Herausforderungen im Bereich des Schwach- stellenmanagements, wie zum Beispiel:
– Die Ausnutzung bekannter, aber bloss liegender Schwachstellen ist die primaere Gefährdungs- methode für die meisten Bedrohungen. „Zero-Day”-Luecken machen nur etwa 0,4% der Schwachstellen in den letzten zehn Jahren aus, aber das Risiko, das hiervon ausgeht und die Aufmerksamkeit, die diesen gewidmet wird, stehen in einem disproportionalen Verhaeltnis
– Auswertungen von Datensicherheitsverletzungen und Forschungen heben hervor, dass nur eine kleine Anzahl von Schwachstellen in realen Angriffen ausgenutzt wird.
– Traditionelle Bewertungssysteme von Schwachstellen  – wie zum Beispiel das Common Vulnerability Scoring System (CVSSS oder „Allgemeines Verwundbarkeitsbewertungssystem“) oder die klassischen „kritischen, hohen, mittleren und niedrigen“ Einstufungen koennen Basis-Einschaetzungen  ueber die Gefaehrlichkeit und Auswirkung von Schwachstellen liefern; allerdings beruecksichtigen sie nicht, was dann tatsaechlich „in freier Wildbahn“ ausgenutzt wird.
Sprache: Englisch
Sponsor: Skybox
22 Seiten

DOWNLOAD

Mehr Artikel

Nur noch 73 Prozent der Unternehmen sind bereit, Zertifizierungskosten zu übernehmen – ein Rückgang um 16 Prozentpunkte gegenüber 2023. (c) Pexels
News

Fortinet Cybersecurity Skills Gap Report 2025: KI verschärft Risiken – fehlendes Knowhow bleibt größtes Sicherheitsproblem

Die weltweite Cybersicherheitslandschaft steht vor einem Wendepunkt: Laut dem aktuellen „Fortinet Cybersecurity Skills Gap Report 2025“ bleibt der Fachkräftemangel das zentrale Risiko für Unternehmen, während der Einsatz künstlicher Intelligenz Chancen, aber auch erhebliche Bedrohungen mit sich bringt. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*