Schnellere SAP-Entwicklung mit Virtualisierung

Angesichts der zunehmenden Etablierung der „Consumerization der IT“ und der unaufhörlich steigenden Ansprüche der Benutzer von heute dürfen die Einschränkungen entlang des Lebenszyklus der Softwareentwicklung nicht länger als Vorwand für serviceorientierte Produkte dienen, die zu spät und mit fragwürdiger Qualität geliefert werden und zudem jede Kostenvorgabe sprengen. [...]

Die Komplexität und hohe Integrationsdichte in SAP-Umgebungen lassen Entwicklung oft zu einer besonderen Herausforderung werden. Das kann fatale Folgen haben und beispielsweise die Markteinführung von Lösungen verzögern. Zu den ständigen Problemen bei der Entwicklung und dem Testen von SOAP-konformen SAP-Implementierungen gehören zum Beispiel nicht verfügbare Systeme, die mangelnde Fähigkeit zum präzisen Performance Modelling sowie komplexe Anforderungen an die Testdaten.
Das Whitepaper zeigt, wie Teams diese Schwierigkeiten durch Einsatz der Service-Virtualisierung und -Integrationen überwinden können.
Damit lassen sich die Entwicklungs- und Testzyklen verkürzen, die Qualität verbessern und die Kosten senken.

DOWNLOAD

Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*