So vermeiden Sie die häufigsten Fallen bei der Auswahl eines Saas-Anbieters

Es gibt viele Argumente, die für den Wert von SaaS- oder cloud-basierten Anwendungen sprechen. Sie ermöglichen eine schnelle Bereitstellung und damit einen schnellen Return on Investment (ROI). [...]

Für SaaS-Produkte ist ein geringer Technologie-Overhead erforderlich. Bei SaaS-CRM-Anwendungen mit einfachen Bereitstellungen können Unternehmen den Betrieb in der Regel innerhalb weniger Stunden aufnehmen. Zudem stellen die Kosten für monatliche oder jährliche Abonnements ein Kostenmodell mit geringerem Risiko dar. Wenn Sie sich jedoch überstürzt und ohne ausreichende Überlegung für eine SaaS-Bereitstellung für Ihre kritischen Geschäftsanwendungen entscheiden und wichtige Daten bei einem beliebigen SaaS-Anbieter speichern, gehen Sie ein hohes Risiko ein. In diesem Whitepaper werden die Risiken, die mit der Auswahl der falschen Cloud- oder SaaS-Anwendung verbunden sind beschrieben. Zudem erhalten Sie einige Vorschläge für die Erstellung eines soliden Plans zur Aufrechterhaltung des geschäftlichen Betriebs für Ihre kritischen Geschäftsanwendungen.
Sprache: Deutsch
Sponsor: SugarCRM Deutschland GmbH
11 Seiten

DOWNLOAD

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*