Unternehmensweite Absicherung von Cloud-Apps und CI/CD-Pipelines

In diesem Whitepaper werden die Sicherheitsherausforderungen von DevOps untersucht und aufgezeigt, wie Unternehmen mithilfe neuer DevSecOps-Praktiken und -Tools die Sicherheit verbessern können, ohne die geschäftliche Agilität zu beeinträchtigen. [...]

Unternehmen setzen DevOps-Praktiken ein und nutzen kontinuierliche Integrations-und Bereitstellungsprozesse (CI/CD), um das Innovationstempo zu erhöhen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Doch voneinander getrennte Sicherheitssysteme und -praktiken können CI/CD-Pipelines verlangsamen, die Inbetriebnahme von Anwendungen verzögern, Entwickler frustrieren und zu riskanten Workarounds führen. Entwickler bauen allzu oft Anmeldeinformationen fest in Anwendungen ein oder nehmen andere Abkürzungen, wodurch das Unternehmen dem Risiko kostspieliger Datenschutzverletzungen und lähmender Cyberangriffe ausgesetzt wird. Zukunftsorientierte Unternehmen verlagern die Sicherheit im Softwareentwicklungszyklus „nach links“, also auf einen früheren Zeitpunkt, um die Entwicklungsteams früher einzubinden und die Koordination und Zusammenarbeit zu verbessern. Und sie nutzen Secrets-Management-Lösungen, um die Automatisierung zu erhöhen, Schwachstellen zu reduzieren und die Anwendungsbereitstellung zu beschleunigen.


Sponsor: CyberArk
Sprache: Deutsch
Seiten: 9

DOWNLOAD

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*