Verabschieden Sie sich von Remote-Access VPNs

Remote Access VPN ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil des Unternehmensnetzwerks. Da Unternehmen jedoch immer mehr Cloud-Anwendungen nutzen, verändern sich auch ihre Sicherheits- und Netzwerkanforderungen grundlegend. [...]

Mit zunehmendem Wachstum der mobilen Arbeitskräfte und cloudbasierten Anwendungen wird den Unternehmen schnell klar, dass Remote Access die Cloud nicht schützen kann.

Außerdem versuchen viele Endverbraucher, die Nutzung von Remote Access VPN möglichst zu vermeiden und verbinden sich nur, wenn es wirklich erforderlich ist bzw. melden sich ab, wenn die Nutzung nicht notwendig ist. Dies führt zu bedeutenden Sicherheitsproblemen, denn Unternehmen verlieren so die Übersicht über die Nutzung der Anwendung, die Kontrolle über nicht erlaubte Anwendungen sowie die Möglichkeit, Sicherheit zu garantieren.

Es wird wohl Zeit, die Rolle von Remote Access neu zu evaluieren, Grenzen zu überwinden und die ganze Bandbreite an Anwendungen zu unterstützen, die Ihre Nutzer benötigen. In diesem Infoblatt erfahren Sie mehr über:   

  • Die derzeitigen Beschränkungen von Remote Access VPNs
  • Wie Sie endlich keine unbefriedigenden Kompromisse mehr machen
  • Eine moderne Struktur für mobile Arbeitskräfte

Fordern Sie unser Whitepaper an und erfahren Sie, wie Sie eine anpassbare, cloudbasierte Infrastruktur erschaffen können, die mit dem Prisma Access sicheren Zugang zu allen Anwendungen zur Verfügung stellt.


Sponsor: Palo Alto Networks
Sprache: Deutsch
Seiten: 3

DOWNLOAD

Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*