Wie KI die Robotic Process Automation optimiert

Welchen Fortschritt KI für Robotic Process Automation bedeutet, erfahren Sie in diesem Whitepaper. [...]

Wie KI die Robotic Process Automation optimiert (c) IBM
Wie KI die Robotic Process Automation optimiert (c) IBM

Der Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) unterstützt schon seit einigen Jahren sich wiederholende und arbeitsintensive Geschäftsprozesse – und macht sie deutlich effizienter. Nun ist die Künstliche Intelligenz (KI) da! Mit KI und Cognitive Computing-Technologien – eingesetzt in den Bereichen Datenerfassung, Mustererkennung und Entscheidungsunterstützung -lassen sich Reichweite und Spektrum traditioneller RPA-Produkte stark erweitern. Dieses Whitepaper gibt einen Überblick darüber, wie KI und Cognitive Computing aktuelle RPA-Herausforderungen bewältigen können. Konkrete Beispiele komplexer Prozessautomatisierung und intelligenter Automatisierung verdeutlichen das Potential der KI.


Sponsor: IBM
Sprache
: Englisch
Seiten: 6

DOWNLOAD

Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*