Wie Sie Ihre Software-Kosten optimieren

Softwarelizenzkosten machen einen wesentlichen Teil eines typischen IT-Budgets aus – bis zu 30 Prozent – und verursachen daher beträchtliche Kosten für heutige Unternehmen. Dazu wachsen die Ausgaben für CloudServices um das Fünffache schneller als die übrigen IT-Ausgaben. [...]

Es ist Aufgabe des IT-Einkaufs, diese Kosten im Rahmen zu halten und gleichzeitig die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen, ohne zu viele oder zu wenige Lizenzen zu kaufen.
Die Optimierung der Ausgaben ist jedoch keine leichte Aufgabe. Der Einkauf muss eine große Anzahl – möglicherweise Hunderte – von Software-Kaufverträgen mit zahlreichen Herausgebern aushandeln und verwalten. Diese Verträge beinhalten komplexe Bedingungen, die sich je nach Herausgeber stark unterscheiden können.
Während das Aushandeln von Mengenrabatten für Verträge ein wichtiges Ziel bleibt, reicht dies aber nicht aus, um die Ausgaben für Software und Cloud-Services zu optimieren. Ein effektiver Einkauf muss das Gesamtbild im Auge behalten.
Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie mit Softwarelizenzoptimierung die IT-Beschaffung verbessern – und zwar so, dass die Compliance gewährleistet und die Kosten für Software und Services minimiert werden.

DOWNLOAD

Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*