Wie Teams effektiv online zusammenarbeiten

Der wichtigste Punkt für umfassendes Engagement und hohe Zufriedenheit von Mitarbeitern ist, dass sinnvolle Arbeiten effektiv ausgeführt werden. Dies klingt recht einfach, aber dieses Ziel zu erreichen, ist heute schwieriger denn je, wenn man sich die Komplexitäten und Ablenkungen im heutigen Arbeitsumfeld ansieht. [...]

Die meisten Unternehmen bestätigen zwar, dass die Mitarbeiter ihre wichtigste Ressource sind. Erkennen sie aber auch deren volles Potenzial, wenn es um Innovationen und Wettbewerbsvorteile geht? Aufgrund der Geschwindigkeit sowie dem Voranschreiten von Innovationen und Globalisierung ist es umso wichtiger, dass Manager rechtzeitig agieren, um Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die den Erfolg der Teams beeinträchtigen. Die Onlinezusammenarbeit ist hier ein wesentlicher Faktor, um von den Erfahrungen jedes Einzelnen und von Gruppen innerhalb des Teams zu profitieren. Unternehmen nutzen aber immer noch häufig ineffektive Methoden der Onlinezusammenarbeit. Von E-Mails, in denen wichtige Beteiligte fehlen, bis zu Dateien, die an mehreren Standorten gespeichert sind, verwenden Teams ein Sammelsurium aus verschiedenen Kommunikationstools, die nicht miteinander funktionieren. Technologien, die die Onlinezusammenarbeit eigentlich vereinfachen sollen, können schnell selbst zum Hindernis werden anstatt diese zu beseitigen.
Das Whitepaper gibt die wichtigsten Antworten auf die Frage, wie sich solche Herausforderungen vermeiden lassen.

Sponsor: IBM Deutschland GmbH
Sprache: Deutsch
Seiten: 20

DOWNLOAD

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*