Die besten Tipps und Tricks zu Word 2013

Sie wollen mal eben eigene Vorlagen einbinden oder den Schnellzugriff auf häufig genutzte Dateien einrichten? Mit diesen Tipps können sich Anwender den Arbeitsalltag mit Microsoft Word 2013 deutlich erleichtern. [...]

IMMER MIT LETZTEM DOKUMENT STARTEN
Wer täglich mit einer bestimmten Datei arbeitet, fände es hilfreich, wenn Word beim Start immer den zuletzt geöffneten Text laden würde. Eine Programmeinstellung dafür ist allerdings nicht zu entdecken. Also heißt es, zur Selbsthilfe zu schreiten – was in dem Fall gar nicht schwer ist.
Für die Umsetzung müssen Sie lediglich ein kleines Makro schreiben, das Sie AutoExec nennen und in der Vorlage Normal.dotm speichern. Auf diese Weise steht es jederzeit zur Verfügung. Die folgenden drei Zeilen reichen:
Sub AutoExec()
Application.RecentFiles(1).Open
End Sub
Automatik: Mit diesen drei VBA-Zeilen lädt Word bei jedem Aufruf das zuletzt geöffnete Dokument. Die Kommentare, zu erkennen am vorangestellten Apostroph, hat Word beim Erstellen des Makros selbsttätig eingefügt. (c) computerwoche.de
Immer wenn Sie Word starten, lädt das Makro das jeweils aktuellste Element aus der Liste der zuletzt geöffneten Dokumente. Das funktioniert aber nur, wenn Sie die Textverarbeitung per Startmenü oder Desktop-Icon aufrufen. Starten Sie hingegen Word mit einem Doppelklick auf eine Datei, wird anstelle der angeklickten Datei ein früheres Dokument geöffnet.
Wenn Sie das Auto-Makro unterdrücken möchten, halten Sie beim Start von Word einfach die Umschalttaste gedrückt.
Produkte: Der Trick funktioniert mit allen aktuellen Versionen von Microsoft Word.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*