10 Best Practices im Performance-Marketing: Strategien für den Erfolg

Beim Online-Marketing geht es darum, Kunden zu erreichen, sogenannte Conversions zu erzielen und langfristig den Umsatz im eigenen Unternehmen zu steigern. Doch durch den massiven Wettbewerb im Internet fällt es zunehmend schwer, diese Ziele zu erreichen. Konsequente und möglichst erprobte Strategien sind gefragt, um einen Teil der enormen Umsätze im Online-Marketing zu erwirtschaften. [...]

(c) envatoelements, By seventyfourimages
(c) envatoelements, By seventyfourimages

Immerhin wird für digitale Werbung im Jahr 2024 ein Volumen von etwa 1.774 Millionen Euro erwartet, Tendenz steigend. Denn bis 2028 soll dieser Wert bereits bei 2.291 Millionen Euro liegen, Experten prognostizieren also ein jährliches Wachstum von durchschnittlich rund 6,6 Prozent. Grundsätzlich spielt hierbei mobile Werbung durch die zunehmende Smartphone- und Tablet-Nutzung eine zentrale Rolle, da aktuellen Schätzungen nach rund 43 Prozent des Gesamtumsatzes im Segment der digitalen Werbung auf mobile Lösungen entfallen werden. 

Höchste Zeit also, mit Performance-Marketing im eigenen Unternehmen zu beginnen und die passenden Strategien zu entwickeln. Wir zeigen im Folgenden die zehn besten, erprobten Strategien für das Performance-Marketing im Online-Bereich.

Daten sammeln, Personalisierung nutzen, Zielgruppen definieren

Datensammlung steht zwar zunehmend in der Kritik, ist für das Performance-Marketing aber auch heute noch ein zentrales Werkzeug. Daten rund um die Interessen oder das Nutzungsverhalten der Anwender ermöglichen eine personalisierte Ausspielung der Werbung. Tracking und Analysen sind also weiterhin von großer Bedeutung und für erfolgreiches Online-Marketing essenziell. Gleiches gilt für die sogenannte Segmentierung. 

Mit einer Zielgruppe im Hinterkopf können exakt passende Werbeanzeigen dargestellt werden, um somit die Chance auf eine Conversion zu erhöhen. Zielgruppengerechtes Marketing ist zwar keine neue Erfindung, aber gerade im Online-Bereich durch das beinahe unbegrenzte Publikum unverzichtbar. Die Personalisierung und die Segmentierung als zwei Strategien für das Online-Marketing helfen etwa dabei, Kosten zu vermeiden bzw. das Budget möglichst effektiv zu verwenden. 

Denn das zielgruppengerechtere Marketing versucht, Ausspielungen zu vermeiden, wenn diese keinen Erfolg versprechen. Dies ist etwa in Suchmaschinen der Fall, hier kostet jeder Klick durch einen Nutzer Geld, unabhängig vom weiteren Verhalten. Langfristig sparen diese Taktiken also Unternehmen bares Geld. Über eine Mediaagentur, kann man sich professionelle Unterstützung bei der Erstellung von Werbeanzeigen beschaffen. 

Kreativität und Multi-Channel-Strategie im Blick

Die sogenannte Multi-Channel-Strategie vermeidet eine zu einseitige Fokussierung auf einen Kanal. Denn in Zeiten von Suchmaschinen, sozialen Netzwerken und weiteren Webangeboten ist es ein Fehler, die Werbung auf einen Ort zu konzentrieren. Verschiedene Plattformen werden im Rahmen einer langfristigen, effektiven Marketing-Strategie beachtet und genutzt, natürlich unter Berücksichtigung der gewünschten Zielgruppe. 

Ergänzend zahlt sich auch der Mut zu Kreativität im Online-Marketing häufig aus. Bunte, schrille oder laute Anzeigen mag natürlich kein Nutzer, dennoch ist es wichtig, sich mit individueller Werbung von der Konkurrenz abzuheben. Dezente Kreativität und geschickt platzierte Call-to-Actions laden zur Kontaktaufnahme ein und erhöhen die Chance, sogenannte Conversions im Marketing zu erzielen.

Retargeting und Automatisierung im Jahr 2024

Das sogenannte Retargeting richtet sich an Kunden und Nutzer, die mit dem bisherigen Marketing schon einmal zu einer Conversion bewegt werden konnten. Denn die Aussichten auf Erfolg, diese Zielgruppe erneut ansprechen zu können, fallen sehr hoch aus. Das Retargeting gehört deshalb zu den häufig genutzten Strategien im Performance-Marketing. Es ist auch möglich die Aufgabe des Performance Marketing an die Territory Performance Marketing Agentur abzugeben.

Kunden werden auf direktem Wege noch einmal angesprochen und hierbei etwa auf bereits in Anspruch genommene Produkte oder Vorteile hingewiesen. Wer das volle Potenzial des Online-Marketings nutzen möchte, sollte zudem auf Tools zur Automatisierung setzen. Diese helfen dabei, Prozesse zu optimieren, Daten auszuwerten und Kampagnen letzten Endes effektiver zu gestalten. 

Gleichzeitig sind die Tools zur Automatisierung konsequent darauf ausgelegt, die gewohnten Standards in den Bereichen Effizienz, Schnelligkeit und Qualität beizubehalten oder alternativ zu übertreffen. Gleichzeitig werden wichtige Ressourcen im Unternehmen freigegeben, die sonst von den Standard-Aufgaben eingenommen und gebunden werden. Hier stehen also mehr Ressourcen für individuelle Arbeiten zur Verfügung.

Flexibilität und dauerhafte Analyse

Es gibt nicht die eine perfekte Strategie für das Performance-Marketing, die immer funktioniert. Zu den wichtigen Bestandteilen eines gelungenen Konzepts gehören deshalb Flexibilität und dauerhafte Analysen gleichermaßen. Die Flexibilität bezieht sich etwa auf die Werbe-Channels oder das Budget. Betreiber sollten bei gut laufenden Kampagnen nicht zögern, sondern mehr Geld investieren oder stockende Konzepte zeitnah beenden. 

Mut zu Entscheidungen ist im Performance-Marketing also ebenfalls wichtig. Detaillierte Analysen der bisherigen Versuche sollten im Rahmen einer transparenten Berichterstattung erfolgen. Durch eine Auswertung der Erfolge oder eventuellen Misserfolge ist eine einfache Optimierung möglich. Um an weitere Daten zur Auswertung zu gelangen, gibt es verschiedene Strategien, etwa die sogenannten A/B-Tests. 

Hier werden zwei Varianten gleichzeitig genutzt und die hierbei gesammelten Ergebnisse verglichen. Dies ermöglicht eine effektive Auswertung der Performance und eine Entscheidung für weitere Schritte. Das A/B-Testing lässt sich etwa bei kompletten Webseiten, aber auch bei Headlines, einem Newsletter oder einer Call-to-Action vergleichsweise einfach umsetzen.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*