Cloud-Telefonie-Studie: Unternehmer rüsten sich für hybrides Arbeiten

Der Trend zur Cloud-Telefonie setzt sich fort: Laut der aktuellen Studie „Cloud-Telefonie-Monitor 2022“ von yuutel plant jedes achte heimische Unternehmen (12 Prozent) noch bis Jahresende auf flexible Voice-over-IP-Lösungen aus der Cloud umzusteigen. [...]

Erst 16 Prozent der Unternehmen sehen sich optimal füdie digitale Telefonie-Zukunft gerüstet. (c) Daniel Bointner / yuutel
Erst 16 Prozent der Unternehmen sehen sich optimal füdie digitale Telefonie-Zukunft gerüstet. (c) Daniel Bointner / yuutel

E-Mails werden zwischendurch im Café gecheckt, Meetings mit den Kollegen und Kolleginnen aus dem Wohnzimmer abgehalten und Business-Telefonate am heimischen Schreibtisch geführt – was vor ein
paar Jahren noch nicht so weit verbreitet war, ist heute dank moderner Technologien allgegenwärtig: Immer mehr Menschen arbeiten flexibel und ortsungebunden im Homeoffice oder von unterwegs. Laut der Studie „Cloud-Telefonie-Monitor 2022“ des österreichischen Telekom-Netzbetreibers yuutel hinken heimische Unternehmen den technischen Anforderungen des neuen Arbeitens allerdings hinterher: Obwohl 75 Prozent der Befragten die eingesetzten Kommunikationssysteme modernisieren möchten, fühlen sich aktuell erst 16 Prozent optimal für die digitale Telefonie-Zukunft gerüstet. Jedes achte Unternehmen (12 Prozent) plant daher, noch bis Jahresende auf flexible Voice-over-IP-Lösungen aus der Cloud umzusteigen.

Die letzten Jahre haben gezeigt, wie starr alte Telefonsysteme sind, wenn sich Remote Working und flexible Arbeitsmodelle als neuer Standard etablieren. Laut „Cloud-Telefonie-Monitor 2022“, die übrigens von dem Marktanalysten MindTake für yuutel durchgeführt wurde, halten es drei von vier Befragten (75 Prozent) für wichtig, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch im Homeoffice oder unterwegs genauso gut erreichbar sind wie im Büro. Sie haben die Modernisierung bezüglich hybrider Arbeitsformen und
uneingeschränkter Erreichbarkeit für Kunden bisher aber verschlafen: Etwas mehr als die Hälfte (53 Prozent) der befragten 250 Unternehmen in Österreich nutzt noch eine klassische analoge oder ISDN-Telefonanlage. Nur 16 Prozent sehen ihre Organisation derzeit optimal für die digitale Telefonie-Zukunft gerüstet. Immerhin 39 Prozent der Unternehmen sind bereits auf eine moderne VoIP- bzw. Cloud-Telefonie-Lösung umgestiegen. Als wichtigste Beweggründe werden hierbei u. a. „Zu wenig Flexibilität der alten Telefonanlage“ (47 Prozent) und „Wechsel ins Homeoffice mit alter Telefonanlage nicht bzw. schwer möglich“ (37 Prozent) genannt.

ISDN wird von VoIP abgelöst

Markus Buchner, Geschäftsführer und Gesellschafter von yuutel
(c) Daniel Bointner / yuutel

Dieser Trend wird sich in den nächsten Monaten weiter verstärken, denn auf Unternehmen kommt ein forcierter Technologiewechsel zu: „Die Telekom-Provider arbeiten schon seit Jahren daran, private und
geschäftliche ISDN-Anschlüsse abzuschalten und durch die moderne Voice-over-IP-Technologie zu ersetzen. Künftig wird die Sprachtelefonie basierend auf dem Internet-Protokoll über das Datennetzwerk gesendet und empfangen“, erklärt Markus Buchner, Geschäftsführer von yuutel, und empfiehlt: „Für eine
effiziente Zusammenarbeit und bestmögliche Kundenkommunikation sind Unternehmen jetzt gefordert, in zukunftssichere Telefonie-Lösungen aus der Cloud zu investieren.“ Zwölf Prozent der Unternehmen haben diesen Digitalisierungsrückstau erkannt und planen, ihre Business-Telefonie noch heuer auf eine VoIP-Lösung umzustellen, um unabhängig von Endgerät und Arbeitsort telefonieren oder ihre Firmenstandorte besser vernetzen zu können.

UCC-Trend: Cloud-Telefonie in Kollaborationstools eingebunden

Mit dem Wandel der Arbeitswelt geht der Kommunikationstrend in Zukunft noch stärker in Richtung Unified Communications & Collaboration (UCC): 54 Prozent jener Unternehmen, die bereits IP-Telefonie nutzen, haben diese in eine digitale Kollaborationsanwendung wie z. B. Microsoft Teams integriert. Die gesamte Business-Telefonie – inklusive Durchwahlen und vielen weiteren Telefonanlagen-Features – wird so in nur einem zentralen Tool gebündelt, das flexibel am PC, Laptop oder Smartphone genutzt werden kann. „Es ermöglicht Nutzer*innen, über den Teams-Client mit ihrer gewohnten Büronummer weltweit jeden Telefonanschluss im Fest- und Mobilnetz anzurufen. Gleichzeitig wird die Cloud-Telefonie eng mit nützlichen Funktionen wie Videokonferenzen, Chats, Filesharing und Terminverwaltung verzahnt. Ob in Kombination mit Teams oder ohne: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können mit IP-basierter Telefonie überall nahtlos und effizient zusammenarbeiten“, gibt Markus Buchner Ausblick auf die
Zukunft des ortsunabhängigen Arbeitens.


Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*