Google-Panne: „Moslems unterstützen Terrorismus“

Suchmaschinenriese Google muss sich Kritik in Sachen Auto-Korrektur gefallen lassen. Denn wer bis vor kurzem auf Englisch nach "muslims report terrorism" (Moslems melden Terrorismus) suchte, bekam den Vorschlag "muslims support terrorism" (Moslems unterstützen Terrorismus) geliefert. [...]

Wie ein Check des Nachrichtenportals pressetext ergeben hat, wurde das Problem im Vorschlag-Algorithmus bereits behoben.

Viele User hatten ihren Unmut auf Twitter und anderen sozialen Seiten geäußert. Trotz des peinlichen Vorschlags, der eigentlich das Gegenteil dessen aussagt, was gesucht wurde, ist Google nur bedingt ein Vorwurf zu machen. Denn es scheint sich um einen automatisch generierten Verbesserungsvorschlag zu handeln – als Ergebnis einer überwältigenden Anzahl an Texten im Netz, die die Terrorismus und dessen Unterstützung durch Moslems beinhalten.

Googles Auto-Korrektur-Feature ist so gestrickt, dass es Wörter analysiert, die dazu tendieren, eher beieinander zu stehen. Im konkreten Fall kam das Verb „support“ anstatt von „report“ im Zusammenhang mit „Muslims“ und „Terrorism“ häufiger im Netz vor. In der Folge vermutete der Algorithmus einen Fehler bei der Eingabe durch den User. Entdeckt hat das Phänomen die politische Bloggerin Hind Makki. „Ich weiß, dass es nicht Googles Fehler ist, aber es zeigt einfach, wie viele Menschen online nach ‚Moslems unterstützen Terrorismus‘ suchen, obwohl eigentlich das Gegenteil der Fall ist“, lässt sich Makki von „Quartz“ zitieren. (pte)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*