Imtech und SAP schließen Partnerschaft

Der IT-Dienstleister Imtech ICT Austria ist ab sofort SAP Cloud Reseller Partner für HR-Themen. Außerdem hat das Unternehmen das Software-Paket Business Execution (BizX) von SuccessFactors in das Portfolio aufgenommen. [...]

„BizX ermöglicht, in kurzer Zeit und mit geringen Infrastrukturkosten eine umfassende HR-Lösung der nächsten Generation zu realisieren. Wesentliche Informationen sind an jedem Ort und zu jeder Zeit verfügbar, das Human-Resources-Management wird auf strukturierter Basis direkt mit den Unternehmenszielen abgestimmt“, erläutert dazu Christian Haider, Director HR Solutions bei Imtech ICT Austria. SuccessFactors ist ein Unternehmen von SAP. 
BizX kann laut den Informationen sowohl in Verbindung mit SAP HCM als auch stand alone realisiert werden. Insgesamt stehen 14 einzeln wählbare Module zur Verfügung, eine kontinuierliche Erweiterung ist möglich. Hauptaugenmerk der Lösung ist es, die aktuellen Unternehmensziele und die Mitarbeiterleistung in Einklang zu bringen. Die Module von BizX geben Einblick in die Potenziale und Leistungsbeiträge von Mitarbeitern, unterstützen das Managen von Zielvereinbarungen und das Beurteilen von Mitarbeitern. Aus- und Weiterbildung sowie das Talent-Management werden ebenso strukturiert begleitet.
Imtech ICT Austria selbst verwendet BizX für die Mitarbeitersuche. „Mit dem Modul Recruiting Management steuern wir zentral den gesamten Einstellungsprozess. Vor dem Hintergrund unseres starken Wachstums bringt uns die Lösung mehr Übersicht und Effizienz bei der Mitarbeiterfindung. Jeder Bewerber wird online erfasst, wir haben immer einen aktuellen Überblick über den Status unserer Ausschreibungen und sämtlicher damit verbundener Informationen“, beschreibt Barbara Kobluk, Director Human Resources bei Imtech ICT Austria, den Nutzen.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*