Jeder Vierte hat keine Chance auf mehr Gehalt

Mehr als ein Viertel der österreichischen Arbeitnehmer hat keine Chance auf eine Gehaltserhöhung. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Online-Umfrage von karriere.at. Und: Fast zehn Prozent fordern regelmäßig mehr Geld. [...]

Knapp zehn Prozent der Mitarbeiter fordern regelmäßig eine Gehaltserhöhung. (c) karriere.at

„Gehaltsverhandlung ja oder nein?“, fragte das Karriereportal seine User. „Ist Bestandteil des Mitarbeitergesprächs“, erklärten 38 Prozent der 648 Beteiligten. „Im Anlassfall sprech ich meinen Chef darauf an“, antworteten 27 Prozent. Fast gleich viele – 26 Prozent – führten wiederum an, dass eine Erhöhung in ihrem Fall nicht drinnen ist. Immerhin neun Prozent fordern nach eigener Aussage regelmäßig mehr Gehalt.

Und wie halten es die Unternehmensvertreter? Laut dem Großteil der 133 befragten HRManager, Geschäftsführer und Führungskräfte – 43 Prozent – können ihre Beschäftigten eine eventuelle Erhöhung jederzeit thematisieren.

Mehr als jeder Dritte (36 Prozent) gab an, dass sie Teil des Mitarbeitergesprächs ist. „Nur Thema bei entsprechender Leistung“, so 14 Prozent. Sieben Prozent antworteten: „Bei uns gibt es ausschließlich Vorrückungen.“

Über Geld spricht man nicht … oder doch?

„,Über Geld spricht man nicht‘ mag in vielen Bereichen gelten, im Job mit Sicherheit nicht“, betont Thomas Olbrich, Chief Culture Officer bei karriere.at. „Die Leistung der Mitarbeiter muss Unternehmen etwas wert sein.“ Es brauche einen vertrauenswürdigen Umgang zwischen Führungskräften und Belegschaft. Das motiviere auch die Beschäftigten, eine mögliche Erhöhung zu thematisieren, wenn sie aus ihrer Sicht gerechtfertigt ist, so Olbrich.


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*