Linzer s2G.at bringt HR-Tool für KMU

Die neue Partnerverwaltung des Linzer Unternehmens s2G.at bietet unter anderen Mitarbeiterverwaltung, Tools für Teambefragungen und strategische und operative Planung. [...]

s2G.at ist ein Linzer Softwareunternehmen, das speziell in der Implementierung von Spezialsoftware tätig ist. Aus der Umsetzung von maßgeschneiderten Anwendungen entstehen dabei auch Programme, die als Stand-Alone-Produkt anwendbar sind. Ein aktuelles Beispiel ist die s2G.at Partnerverwaltung. Die webbasierende Anwendung wurde speziell mit einem s2G.at Kunden mit hohen Sicherheitsansprüchen entwickelt. Dank des Erfolges wurde das umfassende Tool nun als freie Software weiterentwickelt und präsentiert.
Neben frei definierbaren Anamnese- und Fragebogendesigner beinhaltet die Software auch Funktionen des Bewerbermanagements und Werkzeuge für Personalauswahl und Recruiting. Kern der Partnerverwaltung ist die Mitarbeiterdatenverwaltung mit Archivierung aller wichtigen Unterlagen. Entwickelt wurde die webbasierende Software für Compliance-sensible Kunden. Sie beinhaltet daher alle s2G.at-spezifischen Sicherheitsmaßnahmen. Die Software ist laut Entwickler Thomas Öllinger auch ideal für kleine und mittlere Unternehmen. Alle wichtigen Funktionen zur Mitarbeiterverwaltung sind laut Öllinger in der s2G.at Partnerverwaltung standardmäßig enthalten. Alle wichtigen Dokumente wie Lebensläufe oder Zeugnisse werden in der Datenbank gespeichert. Durch den Einsatz von Open Source Technologien können auch spezifische Anforderungen der Nutzer einfach und kostengünstig integriert werden. Tools wie die komfortable Erstellung von Mitarbeiterfragebögen und Anamneseunterlagen erleichtern die Arbeit der HR-Manager wesentlich.
Die s2G.at Partnerverwaltung unterstützt auch aktiv die Personalplanung und die Erreichung strategischer und operativer Unternehmensziele. Neben Skillmanagementsystemen zählen auch Recruiting-Tools zu den meistgenutzten Komponenten der Software. Unternehmen mit hohem Bewerberaufkommen können das Recruiting über diese Tools verwalten. Ein spezielles Online-Bewerbermanagement sortiert dabei Anfragen in standardisierte Masken und erleichtert die Auswertung. Auch die finale Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber kann softwaregestützt abgeschlossen werden.(pi)

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*