Low-Code eine der sinnvollsten Investitionen für IT-Abteilungen 2023

Die Nachfrage nach technischen Lösungen steigt fast exponentiell, und es gibt nicht genügend professionelle Entwickler, um diese Nachfrage zu befriedigen. [...]

Foto: Microsoft.com

Der Weg in die Zukunft? Low-Code. Edelman Assembly hat im Auftrag von Microsoft mehr als 2.000 CIOs und IT-Profis zu den Vorteilen befragt, die sie aus Low-Code-Plattformen ziehen. Die Ergebnisse sind eindeutig: Low-Code ermöglicht es IT-Abteilungen, schnell technische Lösungen zu entwickeln und Dateneinblicke zu optimieren, während gleichzeitig die Kosten gesenkt werden.

Der Hintergrund: Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert für das Jahr 2023 ein verlangsamtes globales Wachstum, das von 6 Prozent im Jahr 2021 auf 2,9 Prozent sinken soll.

IT-Abteilungen sind da keine Ausnahme, denn sie suchen nach kreativen Wegen, um Kosten zu senken. Gleichzeitig sehen sich die IT-Abteilungen mit einem wachsenden Anwendungsrückstand konfrontiert. Es gibt einfach nicht genug Entwickler und technische Spezialisten, um die Anforderungen der Stakeholder zu erfüllen.

Im Jahr 2021 prognostizierte IDC, dass bis 2025 750 Millionen neue Anwendungen entwickelt werden müssen. Einfach ausgedrückt: Die Nachfrage nach technischen Lösungen steigt fast exponentiell, und es gibt nicht genügend professionelle Entwickler, um diese Nachfrage zu befriedigen.

Details zu den Ergebnissen der Studie hat Richard Riley, General Manager Power Platform bei Microsoft, in diesem Blogbeitrag veröffentlicht.

*Bernhard Lauer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).


Mehr Artikel

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

News

Risiken beim Einsatz von GenAI in vier Schritten senken

Die Themen Datenschutz und Modellverwaltung sind in der Datenwissenschaft zwar nicht neu, doch GenAI hat ihnen eine neue Dimension der Komplexität verliehen, die Datenschutzbeauftragte vor neue Herausforderungen stellt. Die Data-Science-Spezialisten von KNIME haben die Potenziale und Risiken der KI-Nutzung beim Einsatz bei der Datenarbeit zusammengefasst und empfehlen vier Schritte zur Risikominimierung. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*