Niki Lauda als Gastredner auf der SuccessConnect 2016 in Wien

Schwerpunktthema der diesjährigen SuccessConnect sind digitale Prozesse und Strategien, mit denen Personalabteilungen Stellen schnell und effektiv mit den richtigen Mitarbeitern besetzen können. [...]

In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute müssen Personalabteilungen schnelle und flexible Entscheidungen in Echtzeit treffen können, um erfolgreich zu sein. Mit dem Formel-1-Pionier und Erfolgsunternehmer Niki Lauda präsentiert die SuccessConnect 2016 in Wien einen Gastredner, der weiß, dass es im Geschäftsleben genauso wie im Sport auf Schnelligkeit und Höchstleistung ankommt. Zahlreiche hochkarätige Vorträge erwarten die Teilnehmer der führenden Konferenz für Personalfachleute am 28. und 29. November in der Messe Wien. 
Auf der SuccessConnect können sich HR-Experten darüber informieren, wie innovative, cloudbasierte Personalmanagement-Lösungen die neue Rolle der Personalabteilungen in der digitalen Geschäftswelt unterstützen. Niki Lauda ist als dreifacher Weltmeister einer der besten Formel-1-Fahrer in der Geschichte des Rennsports und darüber hinaus auch als Unternehmer sehr erfolgreich. Er hat zwei Fluggesellschaften gegründet und Experte dafür, wie wichtig Teamarbeit und Motivation für den Erfolg sind.
„Wir wollten den Besuchern der SuccessConnect Gastredner präsentieren, die uns inspirieren“, erläutert Mike Ettling, President von SAP SuccessFactors. „Niki Laudas Leben wurde von Rückschlägen und Triumph geprägt. An seine sportlichen Erfolge konnte er auch als Geschäftsmann anknüpfen. Und er glaubt an das, woran auch wir glauben: dass Erfolg nicht nur eigenen Einsatz abhängt, sondern auch von den Menschen, die uns unterstützen.“
Niki Lauda wurde drei Mal Formel-1-Weltmeister und holte als einziger Rennfahrer den Titel sowohl für Ferrari als auch für McLaren. Nachdem er seine sportliche Karriere 1985 beendete, widmete er sich seiner Fluggesellschaft Lauda Air, die 2002 von Austrian Airlines übernommen wurde. Heute besitzt er die Fluggesellschaft Niki, ist Aufsichtsratsvorsitzender des Mercedes AMG Petronas F1 Teams und kommentiert Formel-1-Rennen für das Fernsehen. Der Vortrag von Niki Lauda findet am Dienstag, dem 29. November von 16:30 bis 17:30 Uhr statt.
Schwerpunktthema der diesjährigen SuccessConnect sind digitale Prozesse und Strategien, mit denen Personalabteilungen Stellen schnell und effektiv mit den richtigen Mitarbeitern besetzen können. Dadurch sind sie in der Lage, dem raschen Wandel in der digitalen Geschäftswelt erfolgreich zu begegnen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das dem Unternehmen Wachstum ermöglicht.
Unter http://sapsuccessconnect.com/en_us/vienna/registration-vienna.html haben Interessierte die Möglichkeit, sich zur Konferenz anzumelden. Weitere Informationen zur SuccessConnect 2016 in Wien finden Sie unter http://www.sapsuccessconnect.com/en_us/vienna.html.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*