XXXLutz Gruppe setzt auf Kundenbindungs-App mobile-pocket

Die Einrichtungshäuser XXXLutz, Möbelix und Mömax integrieren die von bluesource entwickelte Kundenbindungs-App mobile-pocket ab sofort in ihr Marketingportfolio um Kunden noch gezielter über mobile, digitale Touchpoints zu erreichen. [...]

Dank mobile-pocket können Konsumenten all ihre Kundenkarten und Loyalty-Programme gesammelt in einer „digitalen Geldtasche“ verwalten. Handelsunternehmen haben so die Möglichkeit, ihre Stammkunden durch spezielle Targeting-Mechanismen mit individualisierten Inhalten zu versorgen. (c) ARTvertize - adobe.stock.com

Der Trend zur digitalen Kundenbindung setzt sich weiter fort. Immer mehr Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen erkennen die Bedeutung von mobilen Loyalty- und Rewards-Plattformen. So auch die XXXLutz Gruppe mit ihren Einrichtungshäusern XXXLutz, Möbelix und Mömax. Um ihre Kunden fortan noch besser durch gezielte Angebote, Rabattaktionen und Gutscheine am Smartphone erreichen zu können, setzt die Möbelgruppe ab sofort auf die Marketinglösungen von mobile-pocket.

Mit dem Smartphone zur besseren Kundenbeziehung

Als alltäglicher Begleiter stellt das Smartphone einen effektiven Kanal zur Steigerung der Kundenbindung dar. Dank mobile-pocket können Konsumenten all ihre Kundenkarten und Loyalty-Programme gesammelt in einer „digitalen Geldtasche“ verwalten. Handelsunternehmen haben so die Möglichkeit, ihre Stammkunden durch spezielle Targeting-Mechanismen mit individualisierten Inhalten zu versorgen.

„Die digitalen Lösungen von mobile-pocket bieten Händlern zahlreiche Möglichkeiten zur gezielten Ausspielung von Angeboten, Rabattaktionen und Gutscheinen auf Basis der Interessen von Userinnen und Usern. Dadurch kann die gesamte Customer Journey entlang mobiler, digitaler Touchpoints effektiv gemanagt werden“, so Wolfgang Stockner, CEO von bluesource. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit der XXXLutz Gruppe einen der bis dato größten Neukunden für uns gewinnen konnten. Das Vertrauen eines so bedeutenden heimischen Players ist eine echte Bestätigung unserer erfolgreichen Arbeit der letzten Jahre.“

„Mit mobile-pocket vertrauen wir fortan auf die Expertise eines echten Vorreiters im Bereich der digitalen Kundenbindung. So verbessern wir das Omnichannel-Erlebnis unserer Einrichtungshäuser und fördern das Engagement bei Kundinnen und Kunden. Dies ermöglicht es uns, sowohl die Aktivitäten im Onlineshop als auch direkt in den Häusern weiter voranzutreiben“, erklärt Thomas Saliger, Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe Österreich.

Über mobile-pocket

mobile-pocket ist ein Ökosystem für digitale Kundenbindung. Es besteht aus der B2C-Kundenkarten App „mobile-pocket“, sowie der gleichnamigen B2B Mobile Loyalty & Rewards Plattform, die Wallet-Betreiber, Payment Services, Content-Anbieter, Marken & Händler sowie User auf einer Plattform vereint. Mit digitalen Kundenkarten, der Stammkundenregistrierung, Angeboten, persönlichen Prämien, Mobile Payment und zielgerichtetem Targeting bauen Marken und Händler sowie Wallet-Betreiber ihr Customer Engagement aus und profitieren von der Reichweite des Ökosystems.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*