„Aufholbedarf bei Arbeitszeitmodellen“

Neben der Systemintegration und der kontinuierlichen Optimierung übernimmt Kapsch BusinessCom in immer stärker werdendem Ausmaß auch den vollständigen Betrieb von ICT-Lösungen und setzt dabei auf Herstellerunabhängigkeit. [...]

Was sind aus Ihrer Sicht die Stärken des IKT-Standortes Steiermark?
Herbert Taucher:
Steirische Unternehmen können auf ein sehr breites Spektrum an unterschiedlich qualifizierten und spezialisierten Anbietern zugreifen, die sie dabei unterstützen, IT-Lösungen so einzusetzen, dass sie deutlich mehr Ressourcen auf ihre Kernkompetenzen verwenden können. Aus der Steiermark kommen eine große Anzahl flexibler, technologisch führender Produkte, die sehr oft auch exportiert werden.

Wo gibt es Aufholbedarf?
Den größten Handlungsbedarf gibt es bei der Flexibilisierung der Arbeitszeitmodelle. Die Technologie für „New World of Work“ steht längst zur Verfügung. Die Beschränkungen liegen in den gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Wie war das abgelaufene Geschäftsjahr und wie sind Ihre Erwartungen für 2015?
Das mit Ende März 2015 abgelaufene Geschäftsjahr war geprägt von sehr interessanten Umsatzentwicklungen und einem Aufwärtstrend in der Auftragslage. Wir werden im neuen Geschäftsjahr den eingeschlagenen Kurs der „operational Excellence“ fortsetzen.   

Wie beurteilen Sie den Mangel an IT-Fachkräften in der Steiermark und wie wirkt er sich auf Ihr Geschäft aus?
Die Situation in der Steiermark birgt für uns die Chance, diesen Mangel durch Angebote für Managed Services auszugleichen. Mit der Bereitstellung von unterschiedlichsten Dienstleistungen und der Übernahme des Betriebs von IT-Lösungen können unsere Kunden besser auf unterschiedliche Situationen eingehen.   

Für welche Technologien/Lösungen erwarten Sie heuer eine verstärkte Kundennachfrage?
Wir sehen zwei große allgemeine Trends: Erstens werden Security-Lösungen nach wie vor sehr stark nachgefragt. Das zweite große Thema sind Mobility-Lösungen und insbesondere Videoconferencing. Im Technologiebereich geht die Entwicklung in Richtung der günstigen und leistungsfähigen Flashtechnologie für Storage. Bei den Speziallösungen setzen wir heuer einen Schwerpunkt im Bereich Industrie 4.0.
Was war Ihr Vorzeigeprojekt 2014?
Unser Vorzeigeprojekt im vergangenen Jahr war sicher das Neudesign und die Implementierung des Netzwerkes der Technischen Universität Graz.

Herbert Taucher ist Leiter der Geschäftsstelle Steiermark bei Kapsch BusinessCom.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*