EMC bringt Social Media-Werkzeug für Big Data

Greenplum Chorus ist ein Social Media Werkzeug für Big Data. Data-Science-Teams können damit bei der Auswertung von Big Data ähnlich wie auf Facebook zusammenarbeiten. [...]

Greenplum Chorus ist eine Facebook-ähnliche Software, mit der Data-Science-Teams gemeinsam an Datenbeständen arbeiten können, um aus ihnen nutzbare Informationen für das Unternehmen zu gewinnen. Der Quellcode von Greenplum Chorus wird in der zweiten Jahreshälfte 2012 außerdem auch unter einer Open-Source-Lizenz zur Verfügung gestellt. EMC hat hierzu die OpenChorus Initiative ins Leben gerufen. Durch diesen Schritt soll die Entwicklung und Verbreitung von Lösungen auf Basis der Greenplum Chorus Plattform gefördert und erleichtert werden.
„Chorus befindet sich an der Schnittstelle von Social Media und Big Data“, erläutert Scott Yara, Senior Vice President of Products bei Greenplum. „Die Verbindung aus Social Media und Teamarbeitsfunktionen unterstützt Arbeitsgruppen dabei, zusammenzuarbeiten und wertvolle Erkenntnis aus ihren Daten zu gewinnen. Dies ist ein sehr sozialer und teamorientierter Prozess, der eine Reihe von Personen im Unternehmen einbindet. Während sich die Branche vorwiegend auf Lade- und Verarbeitungszeiten und so weiter konzentriert, übernimmt EMC die Führung bei der ‚Sozialisierung‘ der Big-Data-Analyse.“
EMC gab weiterhin die Akquisition von Pivotal Labs bekannt. Das Unternehmen war bisher in Privatbesitz und ist Anbieter in der agilen Softwareentwicklung. Pivotal Labs soll die Entwicklung und Verbreitung von Big-Data-Anwendungen in Unternehmen durch Entwicklungsmethoden und Programmier-Frameworks wie Ruby on Rails beschleunigen. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*