Kommentar: Der Mensch im Mittelpunkt

Das große Ziel jeglicher Digitalisierung ist (beziehungsweise sollte es sein), die Lebensqualität der beteiligten Menschen zu verbessern sowie Zeit zu sparen. [...]

Oliver Weiss ist Chefredakteur der COMPUTERWELT. (c) Wolfgang Franz

Das große Ziel jeglicher Digitalisierung ist (beziehungsweise sollte es sein), die Lebensqualität der beteiligten Menschen zu verbessern sowie Zeit zu sparen, damit man sich auf wichtigere Dinge konzentrieren kann. Den Menschen in den Mittelpunkt aller Digitalisierungsvorhaben stellen, lautet die Devise. Diese Devise haben sich schon in der Vergangenheit viele IT-Anbieter und IT-Abteilungen auf die Fahnen geheftet. Manchmal zu recht, oft eher nicht.

Auch im »Design Thinking« spielt die Devise »der Mensch im Mittelpunkt« eine große Rolle. Bei dieser Entwicklungsmethode handelt es sich um einen Ansatz, der zum Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen führen soll. Ziel ist dabei, Lösungen zu finden, die aus Anwendersicht überzeugend sind.

Einer der großen IT-Anbieter, die seit Jahren konsequent auf diese Methode setzen, ist SAP. Auf seiner kürzlich über die Bühne gegangenen Hausmesse Sapphire Now hat der Softwarekonzern »Experience Management« zur Königsdisziplin erklärt. Ausgehend von der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit soll das größtmögliche Optimierungspotenzial erschlossen werden. Wie gut sich das in der Praxis umsetzen lässt, bleibt abzuwarten. Ein Schritt in die richtige Richtung ist es aber in jedem Fall.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*