it-sa Expo&Congress – Gemeinsam stark gegen Cybercriminalität

Wappnen Sie sich gegen Cyberangriffe! Die it-sa Expo&Congress bietet Ihnen dafür die passenden Lösungen. Treffen Sie andere IT-Sicherheitsverantwortliche auf Europas größtem IT-Security-Event, 22. – 24.10.2024 in Nürnberg. [...]

Für IT-Sicherheitsverantwortliche ist diese Gefahr real – IT-Sicherheitsspezialisten, CISOs und Top-Management stehen vor wachsenden Herausforderungen.

Die Mehrheit der Unternehmen fühlt sich durch Cyberattacken in der geschäftlichen Existenz bedroht (Bitkom, 2023).

Social Engineering, Erpressung nach Ransomware-Angriffen oder ungeahnte Gefahren in der Software-Supply-Chain können nicht nur massive wirtschaftliche Schäden nach sich ziehen, sie schaden auch dem Ruf. Experten fürchten Kompromittierung, Fehlkonfigurationen, Sicherheitslücken und Zero-Day-Exploits mehr denn je.
 
Auch staatliche Organe sehen sich zunehmend mit der Herausforderung durch Hacker konfrontiert. Mit KI-generierten Inhalten verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Manipulation.

Verantwortliche sind daher jetzt gefordert zu handeln.
Jetzt Gratis-Ticket sichern!


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*