Michael Swoboda ist Geschäftsführer des ETC – Enterprise Training Center. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

ETC: Innovative Salesforce-Ausbildung

Der Mangel an geeigneten Fachkräften ist die größte Hürde der Digitalisierung und kann sie massiv verzögern. Salesforce und das Enterprise Training Center (ETC) haben sich zusammengetan, um dieser Herausforderung mit einem zukunftsweisenden Konzept entgegenzutreten. ETC-Geschäftsführer Michael Swoboda über die »Salesforce Akademie für Partner und Kunden«. […]


Promotion

Wandelbots-Co-CEO Christian Piechnick demonstriert im BSZ ET in Dresden die Technologie. (c) Wandelbots
Printausgabe

No-Code-Lösung für Robotik

Die beste Maßnahme gegen den IT-Fachkräftemangel ist rechtzeitig auf entsprechende Bildung zu setzen. Hier lohnt der Blick
über die Grenzen nach Dresden, wo mit dem Einsatz der sogenannten Wandelbots-Software Schüler auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet werden. […]

Wie der Rücklauf des State-of-Tech-Hiring-Reports von CodinGame und CoderPad zeigt, ist die IT-Branche noch immer sehr stark männerlastig: 84 Prozent der Antworten kamen von Männern, 14 Prozent von Frauen und 2 Prozent von non-binären Menschen. (c) Fifaliana Joy / Pixabay
Printausgabe

Die gefragtesten Programmier-Skills für 2023

In ihrer „State-of-Tech-Hiring“-Studie haben die auf Vermittlung technischer Jobs spezialisierten Unternehmen CodinGame und CoderPad 14.000 Programmierer und 4.200 HR-Entscheider befragt, welche Fähigkeiten von Programmierern die IT-Branche im Jahr 2023 besonders benötigt und worauf Entwickler bei einem Job besonders Wert legen. […]

Trendforscher Franz Kühmayer, Doris Palz (Great Place to Work), Rudi Bauer (WeAreDevelopers), Silvia Hruška-Frank (AK), Hans Greiner (Cisco Österreich ) und FH-Professor und Fachautor Michael Bartz. (c) Cisco Österreich
Printausgabe

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?

Im Rahmen der Cisco Hybrid Work Konferenz 2023 diskutierten Experten über das zukunftsweisende Arbeitsmodell »Hybrid Work«. Laut einer Cisco-Studie wünschen sich 43 Prozent der Österreicher eine dauerhafte Hybrid-Work-Lösung. Bei Cisco
ist man überzeugt, dass es keine »Rückkehr zur Normalität« geben wird – vielmehr ist Hybrid Work die neue Realität. […]