No Picture
Knowhow

Eine unendliche Geschichte

Nach Microsoft, Adobe und Oracle ist jetzt auch SAP in Bezug auf gebrauchte Software und Volumenlizenzen vor einem deutschen Gericht unterlegen. Die Gerichte haben auf Basis der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes im Juli 2012 im Wesentlichen festgestellt, dass Aussagen, Softwarelizenzen können nur entsprechenden den Lizenzbedingungen weiter veräußert werden, unzulässig und wettbewerbswidrig sind. Das Gericht hat auch einmal mehr klargestellt, dass Volumenlizenzen in Teilmengen beziehungsweise „aufgespalten“ weiter veräußert werden können. […]


Promotion

No Picture
News

7 Regeln für den Kauf gebrauchter Software

Vor einem Jahr hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) grünes Licht für den Kauf von Gebraucht-Software gegeben. Laut dem Gebrauchtsoftware-Händler Usedsoft kann man beim Kauf von Software dadurch guten Gewissens und völlig legal bis zu 30 Prozent der Kosten sparen – wenn man ein paar Regeln beachtet. […]

No Picture
Knowhow

Nach EuGH-Urteil: Gebrauchtsoftware im Aufwind

Am 3. Juli 2012 gab der Europäische Gerichtshof (EuGH) grünes Licht für den Software-Gebrauchthandel. Erstritten hatte dieses Urteil das Handelsunternehmen Usedsoft. Ein Jahr später freut sich die Branche über deutliche Angebots- und Nachfragesteigerungen. Doch am Horizont zeichnet sich ein neues Problem ab: Die Mietmodelle der Softwarehersteller. […]

No Picture
Kommentar

Gastkommentar: Entwarnung für heimische Händler

Spätestens seit dem Richterspruch im Fall Oracle vs. Usedsoft aus 2012 ist klar, dass sich der Erschöpfungsgrundsatz auch auf nicht-körperliche Kopien von Programmen bezieht. Jeder Käufer von solchen Programmen ist rechtmäßiger Erwerber, wenn sich die Anzahl der gekauften Lizenzen durch den Weiterverkauf nicht erhöht, sprich beim Verkäufer gelöscht wurde. […]