Die neue Ära der Hybrid Cloud

Mit der Hybrid Cloud beginnt eine neue Business-Ära. Im Wesentlichen wird beim Hybrid-Cloud-Modell ein Public-Cloud-Service mit einer Private-Cloud-Plattform kombiniert. [...]

Dabei werden Technologien eingesetzt, die die Portabilität von Daten, Anwendungen und Workloads über die gesamte virtualisierte Infrastruktur hinweg ermöglichen. Unternehmen aus allen Branchen in ganz Europa müssen sich der Konkurrenz bei der Modernisierung ihrer IT stellen, um mit ihren Mitbewerbern mithalten oder diese gar überholen zu können. Die Virtualisierung und Cloud Computing war bisher für CIOs attraktiv, weil dadurch die Serverzahl reduziert und IT-Investitionen kosteneffizienter genutzt werden konnten. Jetzt eröffnet das neue Hybrid-Cloud-Modell jedoch ganz neue Möglichkeiten in der organisatorischen und der IT-Agilität. Tatsächlich ermöglicht die Hybrid Cloud heute schon eine neue Dimensionen der IT-Transformation und des geschäftlichen Wandels in ganz Europa.

Sprache: Deutsch
Sponsor: EMC Deutschland GmbH
6 Seiten

DOWNLOAD

Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*